AugenübungenIch möchte Ihnen hier gerne einige einfache Übungen zur Entspannung und Stärkung der Augen an die Hand geben.
Mancher hat schon einmal gespürt, dass das Sehvermögen nach einem langen Arbeitstag schwächer ist als am nächsten Morgen, wenn wir wieder ausgeruht sind.
Die folgenden Augenübungen sind eine einfache und kostenlose Möglichkeit sich etwas Gutes zu tun.
Weil wenig üben aber nur wenig Erfolg bringt, sollte man sich für das Augentraining einen persönlichen Zeitplan anlegen. Das Schwierige sind nämlich nicht die Übungen selbst, sondern ihnen regelmäßig und ausdauernd 10-20min Zeit einzuräumen. Nach nur 14 Tagen können Sie eine Verbesserung Ihres Sehvermögens spüren!
1.Augenmeditation / Palmieren
- setzen Sie sich bequem hin und stützen Sie die Ellenbogen auf einem oder zwei Kissen ab, so dass Ihre Schultern und Arme völlig entspannt sind
- legen Sie Ihre warmen!! Handflächen auf beide Augen, so dass Ihre Handaussenseiten an der Nase anliegen und die Finger auf der Stirn. Es sollte kein Licht mehr zu den Augen dringen. Üben Sie damals keinen Druck auf die Augäpfel aus!
- diese Übung sollte bevorzugt für mindestens 20 Minuten durchgeführt werden - bei Unruhe oder wenn die Arme müde werden, nehmen Sie sie herunter und schütteln Sie etwas aus
2. die schwebenden Achten
- zeichnen Sie bei geschlossenen Augen mit der Nasenspitze mehrere Male eine "liegende Acht" in die Luft. Wechseln Sie dann die Richtung
- bewegen Sie Ihren Kopf dabei langsam und gleichmäßig. Das erfordert Konzentration!
- kleine Achten entspannen die kleinen Muskeln des Auges, große dagegen entspannen die großen Augenmuskeln. Durch diese Übung wird die Durchblutung des Nackens, Kopfes und der Augen angeregt. Außerdem wird die Nackenmuskulatur gelockert.
3. Training der Augenmuskeln
- stellen Sie sich das Ziffernblatt einer Uhr vor, die ihr Sichtfeld fast ausfüllt
- blicken Sie (nur mit den Augen; der Kopf sollte sich nicht mitbewegen) auf die Uhrzeiten: 1 Uhr, 2 Uhr, 3 Uhr und so weiter, bis 12 Uhr - dann wieder, diesmal entgegen dem Uhrzeigersinn, (11Uhr, 10Uhr...) zurück. Wählen Sie ein für Sie angenehmes Tempo
- die Übung wird etwas leichter, wenn Sie sie mit geschlossenen Augen durchführen
4. Akkomodation (Fokussierung / Scharfstellen)
- verdecken Sie mit Ihrer linken Hand Ihr linkes Auge, während Sie mit ausgestrecktem Arm, die rechte Hand vor das rechte Auge halten
- schauen Sie auf die Handfläche Ihrer rechten Hand
- bewegen Sie jetzt die Hand langsam auf das Auge zu, so dass Sie die Handfläche möglichst scharf sehen können (versuchen Sie jeweils einen kleinen Bereich der Hand zu fixieren und scharfzustellen)
- danach strecken Sie den Arm wieder auf Armlänge aus - während ihr Auge weiter der Hand folgt
- wiederholen Sie die Übung nun auf der entgegengesetzten Seite
Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und unterstützen uns treu in unserem von Bildschirmen geprägten digitalen Zeitalter.
Mit den angeführten Augenübungen können Sie ihnen sehr viel Gutes tun!
Viel Freude dabei!
|